Pfingsten: 06 - 09. Juni 2025
Hallo liebe Freunde des Reggae, Ska und des Acker-Kult Pfingstfestivals. Es ist mal wieder so weit; am 06.06 bis zum 09.06 veranstalten wir wieder das familiäre Reggae Festival in Dorsheim bei Bingen am Rhein. Das Open Air Gelände befindet sich freiliegend außerhalb der Ortschaft zwischen Waldlaubersheim und Dorsheim, auf dem die überdachte Bühne, diverse Essgelegenheiten, Getränkestände und eine Bar verteilt sind.
Freitag |
Samstag |
Sonntag |
Pilo | Irie Disaster | Dawid DST |
Inspecta | Marek Juggler | Demolition Sound Foundation |
Yerba Colorá | Les Calcatoggios | Grisli |
Vibes Builder | La Cajita | SOULJAH K |
RAFIKI | Owen Juggler Knibbs | |
Earl Sixteen (and Ponganut Sound) |
Worldmusic, Latin
Pilo hörte als 17-jähriger Bob Marleys ikonisches Live-Album „Babylon by Bus“. Seitdem gehört Reggae zu seiner musikalischen Welt. Der Song „1979“, mit dem Pilo jedes seiner Konzerte eröffnet, erzählt von dieser ersten prägenden Begegnung. Später spielte Pilo mit seiner Band „Latin Seasons“ auch einige selbst komponierte Reggae Songs. Was ursprünglich nur als rhytmisch-musikalische Abwechslung geplant war, entwickelte sich schnell zu einem eigenständigen Programm. Zunächst präsentierte Pilo die Songs solo – mit einer speziell entwickelten Technik auf der Acoustic-Gitarre. Inzwischen hat Pilo mit den „Riddim Magicians“ eine kleine Begleitband, mit der er auch beim diesjährigen Ackerkult auftritt. Die Musik lässt sich am besten beschreiben als Roots-Reggae mit einfallsreichen Texten und einer Prise Dub.
Reggae, HipHop
Reggae, Worldmusic
La Cajita ist eine energiegeladene Band aus NRW, gegründet von dem
lateinamerikanischen Singer-Songwriter Fonchi Espiritu. Seit fast 10 Jahren spielt
La Cajita eine bunte Mischung aus Latin, Reggae und Rock und bringt mit voller
Energie und Rhythmus ein mitreißendes musikalisches Erlebnis auf die Bühne.
Die Songs von La Cajita laden zum Tanzen ein und schaffen mit Melodien auf der
Panflöte, mehrstimmigem Gesang, Keyboards, Bass, akustischen und elektrischen
Gitarren, sowie Drums die perfekte Atmosphäre für ein energiegeladenes Konzert.
Die Musiker von La Cajita sind auch in anderen Projekten aktiv, wodurch verschiedene
musikalische Einflüsse in ihre Songs einfließen. Das Ergebnis ist eine bunte, kreative
Mischung, die tanzbare und temperamentvolle Musik bietet.
Reggae
Die Band wurde um das Jahr 2000 als Ableger des Kölner
Soundsystems 1zu1 gegründet. Ursprünglich agierte sie
vornehmlich als Live- und Riddim-Backingband und arbeitete mit
verschiedenen Sängern zusammen, um zahlreiche Konzerte im
Kölner Raum zu spielen.
2012 wurde die Band in leicht veränderter Besetzung in Vibes
Builder umbenannt. Seitdem konzentriert sie sich neben
Liveauftritten auf die Aufnahme von Eigenproduktionen mit drei
festen Sängern. In den darauffolgenden Jahren wurden in
Eigenregie mehrere Singles veröffentlicht.
2020 erschien das Debütalbum „Music“, das sich auf Lieder des
Sängers Bzzt Kisado fokussiert.
Seitdem gab es noch einige weitere Singleveröffentlichungen und
etliche Gigs.
Reggae, HipHop
Irie Disaster - Reggae aus dem Saarland, live und voller Vibes!
Irie Disaster ist mehr als nur eine Band - sie ist eine musikalische Familie. Tief Ruf als mitreißende Live-Band erspielt. Ihre energiegeladenen Auftritte, pulsierenden Rhythmen und authentischen Sounds bringen die pure Lebensfreude auf die Bühne.
Ein wesentlicher Bestandteil von Irie Disaster ist der „Inner Circle“, ein Kern aus langjährigen Wegbegleitern, die die Band mit all ihren Facetten und Herausforderungen nun schon seit fast 10 Jahren durch die Zeit tragen. Diese enge Verbindung macht ihre Musik so besonders - sie ist ehrlich, leidenschaftlich und stets voller positiver Energie.
Ein Highlight für die Musiker sind die wöchentlichen Proben und Jam-Sessions. Diese festen Rituale haben der Band nicht nur musikalische Tiefe verliehen, sondern auch einen sicheren Raum der Wertschätzung, gegenseitigen Achtung und des Respekts geschaffen. Hier entsteht der einzigartige Sound von Irie Disaster - in echter Gemeinschaft, mit viel Herz und Hingabe zur Musik.
Musikalisch bietet Irie Disaster einen mitreißenden Mix aus eigenen Songs und Interpretationen legendärer Reggae-Klassiker. Die Band bringt frische Energie in zeitlose Hits und verbindet sie mit ihrem eigenen Stil - mal rootsig und entspannt, mal tanzbar und voller Groove.
„Unsere Musik ist eine Reise - durch Höhen und Tiefen, immer mit einer Botschaft von Zusammenhalt, Freiheit und positiven Vibes“, sagt Leadsänger Dominik Schäfer.
Mit einer geballten Ladung Live-Feeling ist Irie Disaster bereit, das Publikum erneut zu begeistern. Let the good vibes roll!
Reggae
Mad Marek juggler ist ein internationaler Reggae Sänger der seine positive Lebensart mit
voller Überzeugung darbietet.
Seine energetische Bühnenshow und sein unendlich frisches Charisma sind nur ein Vehikel
um seine Message zu verbreiten.
smile with reggae music
Ska, Punk
Ist das zu fassen? Les Calcatoggios beehren seit 1998 die Berliner Ska-Szene und feierten 2023 ihr 25jähriges Bandbestehen. Bei einem Urlaub auf Korsika mit dem Namen Calcatoggio gegründet, bespielen sie seitdem die Bühnen Berlins und seines Umlands. Aber auch in anderen Regionen Deutschlands sowie in England, Frankreich, Polen und Spanien waren sie „on stage“. Sie spielten u.a. mehrfach auf der ApoSkalypse, beim Skanta Klaus-Festival, auf dem This is Ska–Festival oder 2024 beim Dynamite Ska Festival. Damit gehören Sie zu den dienstältesten Berliner Ska-Combos und tragen die Szene durch die Organisation von Festivals und Strukturen mit.
Die Band besteht aus acht Leuten: Ela an den Drums, Roland mit der Gitarre,
Sandra singt, Hajo spielt Bass, die Bläser sind Paula (Tenor-Sax), Thomas (Trompete), Benny (Posaune); in die Tasten haut der Tor.
Sie machen eine lebendige und erfrischende Musik, mit der sie jeden zum Tanzen und Mitsingen bewegen wollen. Eingängige Melodien, geniale Rhythmuswechsel und Mut zu Ungewöhnlichem lassen die Tanzschuhe qualmen.
Latin, Reggae, Rock, Worldmusic
Yerba Colorá ist eine international besetzte alterlatino
(alternative Latin) Band, die 2016 in
Marburg gegründet wurde. Wie ein Melting Pot of Sound kombiniert Yerba Colorá
lateinamerikanische Rhythmen (Cumbia, Son) mit Elementen von Psychedelic Rock, Ska
und
Reggae. Die besondere Originalität der Musik wird geprägt von mitreißenden Melodien,
begeisternden Gitarrensolos sowie einer powervollen Rhythm Section und wurde von
Christian Carlisle (BBC Introducing) als „an intoxicating, heady mix“ beschrieben.
Diese
Vielfalt spiegelt sich auch in den spanischen Songtexten von Frontfrau und
Bandgründerin
Naomi Keates wider, die sowohl die alltäglichen Herausforderungen des Lebens
thematisieren als auch gesellschaftskritische Aspekte.
Im Jahr 2020 erschien die erste EP „¡Eh! P.“ und die nahezu zeitgleich ausbrechende
Corona-
Pandemie lieferte sogleich mehrere Anlässe, um weiteres Songmaterial zu produzieren.
Mit Erfolg, denn bald darauf wurde Yerba Colorá im Rahmen des John Lennon
Songwriting
Contests als preistragender Finalist im Bereich „Latin“ nominiert. Die zweite EP
wurde 2021
veröffentlicht. Das Album „Renacimiento“ ist im Juli 2023 veröffentlicht worden und
wurde
von BBC Introducing sowie internationalen Online-Magazinen wie Rhythm Passport
(Großbritannien) und Zona Emergente (Mexiko) gelobt.
Im Jahr 2023 hatte die Band verschiedene erfolgreiche Auftritte, darunter eine
England-
Tournee mit Konzerten in Nottingham, Manchester, Liverpool und Salford sowie einen
Headliner-Slot beim Gießener Stadtfest.
Im Juni 2024 hat Yerba Colorá den 1. Platz im Bandwettbewerb des renommierten AKF
Festivals in Wassertrüdingen gewonnen und hatte dort einen gelungenen Auftritt.
Im August
2024 spielte die Band als Support für Panteón Rococó in Marburg.
Die sechsköpfige Gruppe besteht aus Naomi Keates (Gesang/Gitarre), Paul Hilger
(Leadgitarre), Phil Bicking (Bass), Wiley Sil (Schlagzeug), Antonio Zapata Gonzalez
(Percussion) und Florian Pfeiffer (Keyboard).
Ska, Punk
Die Band RAFIKI steht für deutschsprachigen Ska-Punk. Eingängige Bläserthemen ergänzen
sich perfekt mit kraftvollem Punkrock, groovigen Reggaeparts und schnellen Offbeats.
Zusammen mit dem melodischen mehrstimmigen Gesang entsteht ein unverkennbarer Sound,
der sofort ins Ohr geht. Bereits seit 2002 sorgen die fünf sympathischen Jungs aus
Unterfranken für Sommer, Sonne, Spaß und Ska-Punk!
Dieses positive Lebensgefühl überträgt sich vor allem live sofort auf das Publikum:
Egal, ob beim Clubkonzert oder auf der Festivalbühne - bei RAFIKI wird exzessiv
abgefeiert! Eine gehörige Portion Spielfreude, viel Witz und ordentlich Power zeichnen
die Band auf der Bühne aus. Gemeinsame Konzerte mit bekannten Größen zeugen von ihrer
Livequalität.
Reggae, HipHop
Ob trappiger Sound oder Vinyl Rauschen. Newschool oder Oldschool.
Deutsch oder Polnisch, eines steht fest.Dawid ist ein Arbeitstier. Der gebürtige
Pole mit iranischen Wurzeln hat für sein Künstlerdasein auf ein Pseudonym verzichtet
und seinen bürgerlichen Namen um die Abkürzung seiner Heimat ergänzt - so kommt es
zu Dawid DST - real, wie man im Hip-Hop-Jargon zu sagen pflegt. Aber Dawid ist nicht
„nur“ Rapper. Er produziert, mixt, mastert und und und. Nach den ersten Gehversuchen
in der Szene konnte er schnell Anschluss im Untergrund finden und so einige spannende
Kooperationen erzielen.
Das Album „Bunkerromantik“ landete 2019 auf dem 20 Platz der deutschen Album Charts.
Aber Dawids Musik ist mehr als das, es sind viele Dimensionen, viele Genres und viele
Emotionen.
Reggae, Rocksteady, Ska
In the rich tapestry of reggae, ska, and rocksteady, where the soulful grooves of jazz blend effortlessly with the raw emotion of
soul, stands Demolition Sound Foundation—a band that doesn’t just honor these musical traditions, but breathes new life into
them. Drawing influence from icons like The Slackers, The Aggrolites, Tim Armstrong, and The Delegators, while channeling
the spirit of artists such as Amy Winehouse, The Specials, and Bob Marley, the band has cultivated a sound that’s both timeless
and refreshingly original.
What began as the vision of two dedicated musicians has now evolved into a full-fledged band, hitting the stage with an
energy and confidence that comes from deep passion and experience. Sebus (organ), Max (guitar), David (vocals), Nina
(vocals), Daniel (drums), Al (saxophone), and Mario (bass) form the heart of Demolition Sound Foundation. While this core
lineup is solid, the band remains open to collaborating with guest musicians, constantly expanding and enriching their live
performances.
Fueled by a DIY ethos and a shared love for the music, the founding members (Sebus and Max) have taken their sound from
the studio to the stage, and now their live performances are drawing attention. Their music captures the uplifting essence of
ska and the relaxing nature of reggae, while layering in influences from soul, jazz, and even a bit of boogie—creating a sound
that’s rooted in tradition yet forward-thinking.
More than just a band, Demolition Sound Foundation is a collective of like-minded musicians who are always evolving, yet
never straying far from their roots. Passionate, dynamic, and committed to their craft, they’re ready to bring their distinctive
sound to audiences far and wide.
Reggae
2 EL fette Basslines, 100g rollende Drums, 150g Hooks, 1,75dl Humor
und genügend Energie in einer
Schüssel mischen. Wasser und etwas Olivenöl hinzufügen und zu einem glatten,
weichen Teig kneten.
Zugedeckt bei voll aufgedrehten Boxen 1½ Std. aufgehen lassen und fertig ist das
Grundrezept für
Grisli.
Der Schweizer Reggae Sänger und Gitarrist veröffentlichte 2022 seine erste EP
«Primus Inter Pares»
und ist 2025 mit neuen, liebevoll arrangierten Tunes zurück. Begleitet wird Grisli
von einer top Band,
welche es versteht, eine breite Palette an Spielweisen aus dem Rocksteady, Ska und
dem modernen
Reggae gezielt einzusetzen und etwa 15 g Leinsamen. Leinsamen sind ein super
Magnesium Lieferant
und sorgen dafür, dass du dich nicht so müde fühlst. Müde fühlen kannst du dich
im Studium oder bei
der Arbeit, nicht aber, wenn im Line Up steht: “Grisli”.
Grisli hat etwas zu sagen und glaubt fest daran, dass die Menschen zusammen finden
können. Trotz
grosser Inspiration aus der Karibik singt der Sänger viele seiner Lieder in
Mundart und legt Wert
darauf verstanden zu werden.
Reggae
Der ehemalige Frontmann von The Solution Kevin Winde ist nun solo mit dem Namen SOULJAH K unterwegs. Durch seine über 20-jährige Bühnenerfahrung weiß er gekonnt Roots Reggae und Dub zu kombinieren. Die verwendeten Beats werden von seinem langjähriger Weggefährten Hendrik Remmers aka Soulfyah productions produziert. Mit seinen Texten bringt er nicht nur seine Gedanken zum Leben, sondern auch andere zum Tanzen.
Reggae
Reggae
Earl 16 ist ein leuchtender Stern der Reggae-Musik, mit einer
Karriere, die
sich über mehr als 50 Jahre erstreckt, von den goldenen Tagen der Roots-
Rockers bis zu den heutigen Dub Steppers des 21. Jahrhunderts. Earl
Sixteen verfügt über eine der schönsten und markantesten Stimmen der
Reggae-Musik.
In seiner frühen Karriere in den 70er und 80er Jahren nahm Earl 16 mit den
größten Produzenten Jamaikas auf, Hitmachern wie Lee „Scratch“ Perry,
Coxsone Dodd, Augustus Pablo, Derrick Harriott, Mikey Dread, Roy Cousins
und King Tubby. Später veröffentlichte er in Großbritannien hervorragende
Werke mit unter anderem Mad Professor, Gussie P, und Mannaseh. Mit Hits
wie „Julia“, „Trials & Crosses“, „Love is a Feeling“, „Freedom“ und vielen
anderen mehr hatte Earl Sixteen großen Einfluss auf die weltweite Reggae-
und Dancehall-Szene.
Earl 16 ist einer der gefragtesten Sänger, der auf der ganzen Welt getourt
und aufgetreten ist, allein als Solokünstler oder als Sänger der britischen
Rave-Bands Dreadzone und Leftfield. Earl Sixteen ist definitiv einer der
angesehensten Reggae-Künstler weltweit.
Beim Ackerkult wird Earl 16 auf der Bühne von seinem langjährigen Partner
und Selektor Ponganut Sound unterstützt. Ponganut Sound ist ein Reggae-
und Dub-Soundsystem mit einer langen Historie in 'Roots und Culture', das
zwischen Südspanien und Downtown Kingston, Jamaika, gegründet wurde.
Mit einer Plattenbox voller exklusiver Specials und Dubplates ist die Party
garantiert.
Wochenendticket Vorverkauf (ab 18 Jahre) | 60€ |
Wochenendticket Vorverkauf (16 - 18 Jahre) | 45€ |
Wochenendticket Vorverkauf (14 - 16 Jahre) | 30€ |
Wochenendticket Vorverkauf (bis 14 Jahre) | kostenlos |
Abendkasse | +10€ |
Tagesticket (ab 18 Jahre) | TBA |
Tagesticket (16 - 18 Jahre) | TBA |
Tagesticket (14 - 16 Jahre) | TBA |
Tagesticket (bis 14 Jahre) | kostenlos |
Ackerkult e.V.
55452 Dorsheim
Anfahrt über A 61 Ludwigshafen - Koblenz - Köln:
Abfahrt Rümmelsheim/Dorsheim (bei Binger Kreuz), Richtung Burg Layen.
Bei der Orstausfahrt Burg Layen ist die Transportfirma Ludwig & Enders; direkt hinter dem Firmengelände geht ein Feldweg links ab.
Dort fährt man unter der Autobahn durch und ist auf dem Ackerkult-Gelände.
Allgemein: info@ackerkult.de
Vorverkauf: vorstand@ackerkult.de
Booking: bands@ackerkult.de
Helfer: helfer@ackerkult.de
Ackerkult e.V.
Burg-Layer Str. 16
55452 Dorsheim